Closed-Loop-Verfahren nennt sich ein innovatives, nahezu emissionsloses Reinigungsprinzip für Röhrenwärmetauscher, das die BUCHEN-Reinigungsexperten für einen speziellen Einsatzfall eines Kunden entwickelt haben.
Die Aufgabenstellung war spannend und herausfordernd: Ein vertikaler Röhrenwärmetauscher mit einem umweltgefährdenden Produkt in den Rohren sollte unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen möglichst emissionsfrei, sicher und effizient gereinigt werden.
Als Antwort auf die Problematik sind die Verfahrensentwickler von BUCHEN UmweltService am Standort Stade neue Wege gegangen und haben erfolgreich das sogenannte Closed-Loop-Verfahren konzipiert. Durch die geschickte Kombination von Reinigungs- und Absaugmöglichkeiten sorgt es für eine automatisierte und nahezu emissionslose Reinigung des Wärmetauschers, ohne ihn zuvor demontieren zu müssen – er kann in der Anlage verbleiben. Der normalerweise notwendige Personaleinsatz unter Chemie-Vollschutzanzug mit umluftunabhängiger Atemluftversorgung wird mit dem neuen Verfahren vermieden.
Direkt am Spiegel des Wärmetauschers wird ein automatisiertes Wärmetauscherbündel-Innenreinigungsgerät mit flexiblen Lanzen angebracht. Das während des Reinigungsvorgangs anfallende problematische Wasser-Produkt-Gemisch wird direkt an der Anfallstelle in einem geschlossenen Kreislauf abgesaugt (Closed Loop). Potenzielle Luftemissionen werden dadurch auf ein absolutes Minimum begrenzt.
Zusätzlich wird außerdem der gesamte Wärmetauscher an der unteren Haube unter Unterdruck gesetzt. So besteht nur noch ein sehr geringes Risiko, dass das Produkt-Wasser-Gemisch oder gasförmige Emissionen austreten können. Produkt- und Abluftstrom werden nach Absaugung über einen Saugwagen mit Wasserringpumpe und nachgeschaltetem Abluftwäscher geführt.
Innenreinigung des Wärmetauschers
Bei dieser geschlossenen Reinigungsmethode bleibt zudem das Umfeld weitgehend sauber. Die Umgebung braucht nicht mehr großflächig durch Gerüste und Planen vor einer Kontamination durch Spritzwasser geschützt zu werden. Auch die anschließende, sehr aufwändige Umfeldreinigung gehört der Vergangenheit an.
Für jeden speziellen Einsatzfall wird das innovative Verfahren von den BUCHEN-Experten individuell angepasst
Das umweltfreundliche Closed-Loop-Verfahren eignet sich überall dort, wo bei der Reinigung eines Wärmetauschers – stehend oder liegend – weder dampfförmige Emissionen noch Wasser-Produkt-Gemische in die Umwelt gelangen sollten. Dabei adaptieren die BUCHEN-Experten das innovative Verfahren jeweils maßgeschneidert auf die Bedingungen des speziellen Einsatzfalls beim Kunden.
Absaugung des Wärmetauschers von unten
Die geschickte Kombination von Reinigungs- und Absaugmöglichkeiten sorgt für eine automatisierte und nahezu emissionslose Reinigung des Wärmetauschers, ohne ihn zuvor demontieren zu müssen